Allgemeines zur Durchführung der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern:
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres
- Marburger Konzentrationstraining und andere Konzentrationsverfahren
- Alert-Programm: Training zur verbesserten Einstellung des situationsgerechten Wachheitsgrades/Erregungsniveaus und Training der Selbststeuerung
- videogestützte Elternberatung (auch nach Wunsch nach den Prinzipien des IntraActPlus-Konzeptes)
- Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept
- Händigkeitsdiagnostik (Selbstzahlerleistung) nach Prof. Dr. Elke Kraus
- Psychomotorik
- Training der auditiven Wahrnehmung
- Angebot einer Intensivdiagnostik (3 bis 4 Sitzungen zur Feststellung, ob ergotherapeutischer Behandlungsbedarf besteht)
- Einzel- und Gruppentherapie
- Hospitationen in Schulen und in Kindertagesstätten (Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verordnenden Ärzten und mit am Patienten behandelnden Berufsgruppen
- Behandlung von Schreibabys und von Essstörungen im Babyalter